home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
The Very Best of Atari Inside
/
The Very Best of Atari Inside 1.iso
/
sharew
/
spiele
/
jum_run
/
balloons
/
ball_d.txt
next >
Wrap
Text File
|
1995-08-15
|
11KB
|
272 lines
/*****************************************************************/
B A L L O O N S
by -S-v-N-
Software vom Niederrhein
(c)1993 by M.&R.Lagarden
/*****************************************************************/
Kleve, August 1993
Halli, hallo!
Willkommen zur Schnupperversion von BALLOONS, einem neuen Sharewarespiel
für höchste Ansprüche, hoppla, Auflösungen (640*400 Pixel).
BALLOONS ist auf allen ATARI ST - Rechnern mit mindestens 512 Kb RAM
und einem Joystick in Port 2 der Tastatur zuhause.
Diese Schnupperversion darf und soll an Dritte weitergeben werden, wenn
- es zu nichtkommerziellen Zwecken geschieht und
- es unverändert bleibt und mit diesem Text weitergegeben wird.
Begleiten Sie unseren kleinen Freund mit seiner Stecknadel durch zwölf
sehr verschiedene Landschaften. In diesen tauchen immer wieder Gegenstände
auf, allerdings meist gut in einem Haufen Luftballons (engl.: balloons)
versteckt.
Man muß zunächst einmal all jene Ballons zerplatzen lassen, in denen
man Gegenstände vermutet. Sind alle erforderlichen Gegenstände
eingesammelt, taucht der Ausgang zum nächsten Level auf.
Wie im richtigen Leben bergen auch unsere Landschaften eine Reihe von
Gefahren. Diesen muß man entweder geschickt aus dem Wege gehen, oder man
stellt sich ihnen mutig.
Apropos 'richtiges Leben' : Unter Zeitdruck steht man natürlich auch!
Verstreicht die Zeit vor Erreichen des Ausgangs, verliert man eines
seiner drei Leben, die man beim Start mitbekommen hat.
Gute Spieler können sich schließlich in einer Highscore-Liste verewigen.
Alles weiter entnehme man bitte folgender ...
------------------------------------------------------------------------
KURZANLEITUNG
------------------------------------------------------------------------
1. Lieferumfang
2. Starten des Programms
3. Programmablauf
4. Vielen Dank
5. Registrierung
6. weitere Software vom Niederrhein
7. Die Autoren
1. Lieferumfang
------------
Auf der Diskette befinden sich:
- BALL_PD.PRG das Spiel
- LEVELS die Landschaften
- IMAGES sowas ähnliches
- SCORE Die Highscore-Liste (wichtig!!!)
- SOUNDS die Soundsampler ('n bisken Musike, wah ?!!)
- BALL_D.TXT diese deutsche Anleitung ( fehlt also nicht... )
2. Starten des Programms
---------------------
2.1. BALLOONS läßt sich aus jedem beliebigen Ordner heraus starten, wenn
sich dort auch alle zugehörigen Dateien und der Ordner SOUNDS befinden.
2.2. Bei Start von BALLOONS aus einem AUTO-Ordner heraus müssen sich alle
zugehörigen Dateien auf der Rootebene des Bootlaufwerks befinden.
3. Der Programmablauf
------------------
3.1. Das Auswahlmenu:
Nach dem Starten von BALLOONS gelangt man zunächst ins Hauptmenue.
Das Betätigen folgender Tasten bietet folgende Auswahlmöglichkeiten:
Feuerknopf des Joystick : Spielstart
ESC: Bricht das laufende Spiel sofort ab und man gelangt
zum Hauptmenue zurück.
Space-Taste : Pause ('n Schluck Kaffee nehmen, etc.),
das laufende Spiel wird angehalten. Zum Fortsetzen
des Spiels ist diese Taste erneut zu betätigen.
F1 : Bei einem laufenden Spiel kann der aktuelle Level unter Verlußt
eines Lebens nocheinmal begonnen werden.
Vom Hauptmenue aus hat's denselben Effekt wie der Feuerknopf.
F3 : Spielstart mittels Eingabe eines fünfstelligen Zifferncodes.
Das Spiel wird dann mit dem zugehörigen Level begonnen.
Bei fehlerhafter Eingabe wird mit Level 1 angefangen.
Drückt man nur den Feuerknopf oder die Returntaste, so beginnt das
Spiel mit dem Level, für den zuletzt ein Code zur Verfügung stand.
Mehr zu den Codes siehe 3.3.
F8 : Die aktuelle Highscoreliste wird angezeigt.
F9 : Eine Auswahl an Landschaften wird hier präsentiert.
F10: Verlassen des Programms und Rückkehr zum Desktop.
BALLOONS ist ordentlich und mit viel Liebe programmiert worden,
d.h. alle von uns verbogenen Vektoren werden jetzt wieder richtig
gesetzt.
3.2. Der Spielstart:
Nach dem Spielstart vom Auswahlmenue aus wird der Level angezeigt, die
Spielfigur tritt ins Geschehen, und die Zeit läuft...
Die Spielfigur läßt sich nun in alle Himmelsrichtungen und AUCH
DIAGONAL bewegen, solange sie nicht auf konkrete Hindernisse wie
Mauern o.ä. trifft.
Am unteren Rand des Spielfeldes befindet sich das Spielermenu.
Von links nach rechts:
* Die Anzahl Figursymbole steht für die Anzahl der Leben des Spielers.
Das letzte Symbol repräsentiert die aktive Spielfigur.
Befindet sich also nur noch ein Symbol im Spielermenu, so endet das
Spiel nach dem Verlußt der Spielfigur.
* Der aktuelle Punktestand.
* Gegenstände (engl.: Items). Die linke Zahl zeigt die Anzahl bereits
eingesammelter Items an, die rechte die Mindestanzahl, die es einzu-
sammeln gilt.
* Die Restzeit (Time) des Levels in Sekunden. Ist sie verstrichen,
verliert man ein Leben und beginnt den Level von vorne.
Gleiches gilt bei Verlußt der bei weniger als zehn Sekunden Restzeit.
3.3. Items und Punkte:
Items sammelt man ein, indem man mit der Spielfigur über sie
drüber läuft.
Jedoch sind die meisten Items in Luftballons versteckt und erst
nach dem Zerplatzen derselben zu sehen.
Also plaziert man seine Spielfigur vor den gewählten Ballon, betätigt
den Feuerknopf und bewegt den Joystickhebel in dessen Richtung.
Jetzt platzt der Ballon, und das Item wird sichtbar.
Folgende Items haben folgenden Effekt:
* Luftballon : + 10 Punkte
* Stab : + 20 Punkte
* Glühlampe : + 30 Punkte
* Tube : + 40 Punkte
* Smileface : + 50 Punkte
* Diskette : + 60 Punkte
* Ring : + 80 Punkte
* Kugel : + 90 Punkte
* Sternchen : +120 Punkte
* Steinchen : ermöglichen das Öffnen der zugehörigen Türsteine
* Beamerraute : bringt die Spielfigur an einen anderen Ort
(beam us up, Scotty!).
* Schalter : vertauschen Spielflächenelemente miteinander
* Pfeile : verschieben die Spielfigur in die vorgegebene
Richtung (es gibt jetzt kein Zurück mehr...).
* Risse : sollte man nicht zu häufig überqueren...
* Uhr : + 15 Sekunden
* Zettel mit '?': der Levelcode dieses Levels wird
(a) aktiv, wenn man mit F3 neustartet ohne einen
Code einzugeben (Return bzw Feuerknopf drücken)
(b) beim Verlassen des Levels angezeigt. Geschieht
dies nicht, kann nur nach (a) verfahren werden.
* Paletten : lassen sich beliebig verschieben bzw mit Feuerknopf
schubsen (z.B. auf Löcher).
TIP: Testen Sie einmal alle Möglichkeiten aus
(mehrere Paletten, Bomben, etc.)
Nach Erreichen des Ausgangs (EXIT) wird nun noch die verbliebene
Restzeit als Punkte mitaufgezählt.
P.S.: Mauern sind Hindernisse. Wenn es mal nicht weitergeht, höre man
einmal etwas genauer hin und nimmt dem Feuerknopf zuhilfe!
3.4. Highscores
Hat man am Ende eine entprechende Punktzahl erreicht, kann man sich noch
in die Highscoreliste eintragen.
Ein beleibiger Text von 20 Zeichen Länge (keine Sonderzeichen) kann nun
eingeben werden. Nach Drücken der Returntaste bzw. nach Erreichen des
zwanzigsten Zeichens wird die neue Scoreliste abgespeichert.
4. Vielen Dank
-------------
an die Beta-Tester: unsere genervten Ehefrauen Uschi und Denise,
Andreas 'Boddy' Boddenberg, Dirk Jorissen
Christian 'Hinzi' Hinz, Britta Schonhoven,
und an all jene, die uns mit guten Tips und Gebäck unter die Arme
gegriffen haben.
5. Registrierung
-------------
Die SHAREWAREVERSION von BALLOONS hat 50 pfiffige Level, jede Menge mehr
Features und ist gegen eine Schutzgebühr von DM 30.- bei - S - v - N -
erhältlich. Dazu gibt's weitere Informationen über Updates und Neuigkeiten
aus unserem Hause.
Für die ZUKUNFT planen bzw bearbeiten wir außerdem:
- weitere Spielchen und Adventures.
- BALLOONS in Farbe, noch kniffliger ( viele bunte Luftballons).
Also bleiben AUCH SIE am Ball (von mir aus auch am Balloon ... ).
6. weitere Software vom Niederrhein
--------------------------------
DIDAT: eine voll GEM-unterstützte Disketten- und Dateiverwaltung.
Schluß mit "wo hatte ich doch das File Sowieso ?.." durch
ordentliche Listen als Datei oder auf dem Drucker.
FROST: GEM-gestütztes Dienstprogramm, das mittels LHARC.TTP
(von Yoshi und Th. Quester) Dateien komprimieren und
archivieren kann.
Kein lästiges Tippen einer Kommandozeile mehr, sondern
komfortables Arbeiten mittels Menues und Dialogen. Verwaltet
sieben Fenster (Archive) gleichzeitig, druckt auf Wunsch
Archivlisten aus.
Weiter: Bildschirmschoner, Fliegende Dialoge, u.v.m.
Diese beiden Anwendungen laufen auf ST, STE, TT mit sinvollerweise
mindestens 1 Mb freiem Speicher und sind bei uns gegen eine
Schutzgebühr von je DM 20.- erhältlich. Porto, Verpackung und
Registrierung sind darin eingeschlossen.
Software-Paket DIDAT und FROST: DM 30.- .
7. Die Autoren
-----------
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Roland Lagarden Michael Lagarden
Heinrichsstraße 13 Nachtigallenweg 18
47533 Kleve 1 47561 Bedburg-Hau
Tel.02821/12406 Tel.02821/69090
Kontoverbindung: Sparkasse Kleve, KtoNr. 5501325, BLZ 324 500 00
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bitte schreiben Sie uns! Wir sind immer dankbar für:
** Tips und Anregungen, aber auch Kritik aller Art
** Informationen über Programmfehler und Verbesserungsvorschläge
** Spenden in Geldmitteln
(Davon kaufen wir unseren Frauen Blumen für all die Entbehrungen...)
Vielen Dank schon an dieser Stelle, aber auch viel Vergnügen mit
B A L L O O N S
...